Suche
Suchergebnisse
Ihre Suche nach Immunsystem hat 121 Treffer ergeben.
-
Krankheiten Lippenherpes
Bei einem Lippenherpes bilden sich aufgrund bestimmter Herpesviren schmerzhafte Bläschen. Die Erkrankung heilt nach 1 bis 2 Wochen von allein aus. Eine Behandlung ist normalerweise nicht nötig.
-
Krankheiten Pilzinfektion der Mundhöhle (orale Candidose)
Fühlt sich der Mund ständig pelzig an, kann eine Pilzinfektion der Mundhöhle der Grund sein. Sie ist selten gefährlich, aber oft unangenehm.
-
Krankheiten Insektengiftallergie
In den meisten Fällen hinterlassen Insektenstiche nicht mehr als eine kleine Rötung. Wer an einer Insektenstichallergie leidet, reagiert allerdings sehr stark. Mitunter besteht Lebensgefahr.
-
Krankheiten Tierallergie
Bei einer Tierallergie lösen nicht die Haare eine Reaktion aus, sondern Eiweiße, die etwa im Speichel der Tiere vorkommen. Den Kontakt zum Tier zu meiden, kann helfen – ebenso wie Medikamente.
-
Krankheiten Pfeiffersches Drüsenfieber
Das Pfeiffersche Drüsenfieber ist eine Infektionskrankheit, ausgelöst durch bestimmte Herpesviren. Die Übertragung erfolgt meist durch Speichel. Zur Vorbeugung sind Hygienemaßnahmen wesentlich.
-
Krankheiten Nahrungsmittelallergie
Menschen mit einer Nahrungsmittelallergie reagieren beim Verzehr meist schon auf kleinste Mengen. Welche Symptome sind typisch? Wie lässt sich eine Nahrungsmittelallergie behandeln?
-
Krankheiten Neurodermitis
Menschen mit Neurodermitis haben oft Hautausschlag und einen quälenden Juckreiz. Die Hauterkrankung tritt häufig bei Kindern auf. Erfahren Sie mehr über Neurodermitis und die Behandlungsmöglichkeiten.
-
Krankheiten Toxoplasmose
Viele Menschen sind mit Toxoplasmose infiziert, ohne es zu merken. Bei Gesunden treten meist keine Symptome auf. Stecken sich Frauen erstmals in der Schwangerschaft an, kann das dem Kind schaden.
-
Krankheiten Sepsis
Eine Sepsis, auch Blutvergiftung genannt, ist eine unkontrollierte Entzündungsreaktion des Körpers auf Infektionen. Sie muss schnellstens im Krankenhaus behandelt werden.
-
Krankheiten Diabetes Typ 1
Bei einem Typ-1-Diabetes bildet die Bauchspeicheldrüse kein oder nur wenig Insulin. Um den Körper mit diesem lebenswichtigen Hormon zu versorgen, ist es notwendig, täglich Insulin zu spritzen.