Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche nach Sonographie hat 82 Treffer ergeben.

  • Krankheiten Muskelfaserriss

    Bei einem Muskelfaserriss reißen eine oder mehrere Fasern in einem Muskel. Meist passiert das plötzlich bei sportlicher Belastung, zum Beispiel beim Fußballspielen.

  • Krankheiten Grünholzfraktur

    Bei einer Grünholzfraktur sind die Knochenrinde und die dazugehörige Knochenhaut verletzt. Sie umhüllen den festen Knochen, der unverletzt bleibt. Solch ein Bruch kommt nur bei Kindern vor.

  • Krankheiten Bakerzyste

    Eine Bakerzyste ist eine Ausstülpung in der Kniekehle, die sich mit Flüssigkeit füllt. Sie kann zu Schmerzen und Spannungsgefühlen führen, muss aber meist nicht behandelt werden.

  • Krankheiten Polyzystisches Ovarialsyndrom

    Das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) ist eine Hormonstörung bei Frauen, bei der es zu einem Überschuss an männlichen Sexualhormonen kommt. Ein PCOS lässt sich gut behandeln.

  • Krankheiten Krebs der Gallenblase und der Gallengänge

    Bei Krebs in Gallenblase und den Gallengängen zeigen sich Symptome oft erst, wenn die Erkrankung im fortgeschrittenen Stadium ist. Deshalb werden solche Tumoren in der Regel erst spät festgestellt.

  • Krankheiten Tennisarm

    Ein Tennisarm ist meist die Folge von einseitigen Belastungen – etwa beim Sport oder handwerklichen Tätigkeiten. Bestimmte Behandlungen können die Beschwerden lindern oder die Heilung beschleunigen.

  • Krankheiten Muskelzerrung

    Die Muskelzerrung ist eine der häufigsten Sportverletzungen. Dabei wird der Muskel durch eine zu starke Belastung überdehnt.

  • Krankheiten Truncus-coeliacus-Kompressionssyndrom

    Bei einem Truncus-coeliacus-Kompressionssyndrom ist ein großes Blutgefäß im Bauchraum eingeengt. Dies kommt selten vor. Typische Anzeichen sind wiederkehrende Bauchschmerzen.

  • Krankheiten Prostatakrebs

    Prostatakrebs ist die häufigste Krebsart beim Mann. In Deutschland erkranken pro Jahr etwa 60.000 Männer an Prostatakrebs.

  • Krankheiten Akute Blinddarmentzündung

    Eine akute Blinddarmentzündung geht mit starken Bauchschmerzen einher und wird meistens operiert. Eine mögliche Komplikation ist ein Blinddarmdurchbruch, der lebensbedrohlich sein kann.