Suche
Suchergebnisse
Ihre Suche nach Immunsystem hat 121 Treffer ergeben.
-
Krankheiten Tuberkulose
Tuberkulose ist eine bakterielle Infektionskrankheit, die am häufigsten die Lunge befällt. In Deutschland tritt sie relativ selten auf.
-
Gesund leben Was ist in der Schwangerschaft erlaubt und was nicht?
Was ist in der Schwangerschaft erlaubt ist und was nicht, fragen sich viele werdende Mütter. Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen.
-
Krankheiten Wundrose (Erysipel) und Phlegmone
Wundrose und Phlegmone werden durch Bakterien verursacht, die durch eine Verletzung der Haut eindringen. Eine frühzeitige Behandlung ermöglicht in der Regel eine vollständige Heilung.
-
Gesund leben Krankenhaushygiene: Infektionen in medizinischen Einrichtungen verhindern
Zum Schutz vor ansteckenden Erkrankungen im Krankenhaus ist Hygiene wichtig. Lesen Sie hier mehr über typische Krankenhauserreger und Hygienemaßnahmen.
-
Krankheiten Furunkel und Karbunkel
Furunkel, Karbunkel, Abszesse und Eiterpickel: Sie alle haben mit einer entzündeten Haut zu tun, unterscheiden sich aber. Bei Furunkeln ist oft eine ärztliche Behandlung sinnvoll.
-
Gesund leben Haushaltshygiene: Wie viel Sauberkeit ist zu Hause nötig?
Ein sauberes Zuhause ist wichtig, um Gesundheitsproblemen vorzubeugen. Erfahren Sie hier, worauf Sie bei der Hygiene im Haushalt achten sollten.
-
Krankheiten Warzen
Die meisten Menschen hatten schon einmal eine Warze. Warzen sind ansteckend und oft sehr hartnäckig. Kinder und Jugendliche haben ein höheres Risiko.
-
Krankheiten Lungenentzündung
Eine Lungenentzündung bringt typischerweise plötzliches hohes Fieber, Husten und Atemnot mit sich. Menschen ohne Vorerkrankungen erholen sich für gewöhnlich nach wenigen Wochen.
-
Krankheiten Lepra
Lepra ist eine bakterielle Infektionskrankheit, die vor allem in Südostasien, Südamerika sowie Afrika vorkommt. Obwohl Lepra heilbar ist, kommt es noch immer zu schweren Verläufen.
-
Krankheiten Zika-Virus-Infektion
Das Zika-Virus kommt vor allem in tropischen Ländern vor. Die Infektion verläuft mild, kann aber während der Schwangerschaft zu schweren Fehlbildungen beim Kind führen.