Suche
Suchergebnisse
Ihre Suche nach sucht hat 100 Treffer ergeben.
-
Gesund leben Haushaltshygiene: Wie viel Sauberkeit ist zu Hause nötig?
Ein sauberes Zuhause ist wichtig, um Gesundheitsproblemen vorzubeugen. Erfahren Sie hier, worauf Sie bei der Hygiene im Haushalt achten sollten.
-
Pflege Verhinderungspflege: Kurze Auszeit für pflegende Angehörige
Mit Verhinderungspflege können Zeiten überbrückt werden, in denen pflegende Angehörige vorübergehend ausfallen. Die pflegebedürftige Person kann in ihrer bekannten Umgebung bleiben.
-
Krankheiten Neurodermitis
Menschen mit Neurodermitis haben oft Hautausschlag und einen quälenden Juckreiz. Die Hauterkrankung tritt häufig bei Kindern auf. Erfahren Sie mehr über Neurodermitis und die Behandlungsmöglichkeiten.
-
Krankheiten Seltene Krebsarten
Seltene Krebsarten: Das ist ein Sammelbegriff für rund 200 verschiedene Tumoren, die nicht so häufig diagnostiziert werden. Erfahren Sie mehr über die Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten.
-
Pflege Teilstationäre Pflege: Tages- und Nachtpflege
Einrichtungen der Tages- und Nachtpflege unterstützen die Pflege zu Hause. Welche Kosten auf Sie zukommen und wie die teilstationäre Pflege finanziert werden kann, erfahren Sie hier.
-
Gesund leben Blutspende: So einfach kann man Leben retten
Eine Blutspende kann Leben retten. Wer Blut spenden darf, welche Arten der Blutspende es gibt und wie eine Spende abläuft, damit beschäftigt sich dieser Artikel.
-
Krankheiten Hirntumoren
Es gibt verschiedene Formen von Hirntumoren. Erfahren Sie mehr zu den verschiedenen Formen, deren Behandlungsmöglichkeiten und bisher bekannten Risikofaktoren.
-
Krankheiten ADHS
Kinder mit ADHS sind besonders unaufmerksam, impulsiv und aktiv. Die Symptome können bis ins Erwachsenenalter bestehen bleiben.
-
Gesundheitsversorgung Medizinische Rehabilitation (Reha)
Eine Reha kann helfen, nach einer Erkrankung wieder fit für den Alltag und den Beruf zu werden. Wer Anspruch auf eine Reha hat und wie man sie beantragt, erfahren Sie auf dieser Seite.
-
Krankheiten Eierstockkrebs (Ovarialkarzinom)
Eierstockkrebs wird häufig erst spät erkannt. Wichtigstes Behandlungsverfahren ist die Operation, meist mit Chemotherapie kombiniert. Auch zielgerichtete Therapien sind möglich.