Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche nach Diabetes Mellitus hat 215 Treffer ergeben.

  • Chronische Wunden

    Nicht alle Wunden heilen schnell. Manche verschließen sich sehr langsam oder gehen immer wieder auf. Dann spricht man von chronischen offenen Wunden.

  • Pilzinfektion der Mundhöhle (orale Candidose)

    Fühlt sich der Mund ständig pelzig an, kann eine Pilzinfektion der Mundhöhle der Grund sein. Sie ist selten gefährlich, aber oft unangenehm.

  • Druckgeschwür (Dekubitus)

    Druckgeschwüre können sehr schmerzhaft sein und heilen nur langsam. Die Behandlung zielt darauf ab, weiteren Druck zu vermeiden – beispielsweise durch regelmäßiges Umlagern.

  • Blutdruckabfall beim Aufstehen (Orthostatische Hypotonie)

    Die orthostatische Hypotonie ist eine bestimmte Form des niedrigen Blutdrucks, die in der Regel bei älteren Menschen vorkommt. Typische Anzeichen sind Schwindel und Ohnmachtsanfälle.

  • Hornhautgeschwür

    Bei einem Hornhautgeschwür sind Teile der Augenhornhaut geschädigt. Häufig verheilt es nach der Behandlung der Ursachen – allerdings können auf der Hornhaut Narben zurückbleiben.

  • Vaskuläre Demenz

    Die vaskuläre Demenz entsteht aufgrund von Durchblutungsstörungen. Dadurch wird das Gehirn unzureichend mit Sauerstoff versorgt und geschädigt, was zum Abbau geistiger Fähigkeiten führt.

  • Psychische Gesundheit: Im Alter geistig fit bleiben

    Den Schlüssel vergisst jeder einmal. Aber wo ist die Grenze zwischen Vergesslichkeit und Demenz? Erfahren Sie mehr über psychische Gesundheit im Alter und was man tun kann, um geistig fit zu bleiben.

  • Bettnässen

    Bettnässen ist bei Kindern häufiger als angenommen und verschwindet meist von selbst. Solange es anhält, gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Situation zu verbessern.

  • Übergewicht: Gesundheitlich und emotional belastend

    Übergewicht ist weitverbreitet und kann zum gesundheitlichen Problem werden. Eine ausgewogene, vollwertige Ernährung in Verbindung mit körperlicher Aktivität kann helfen.

  • Prostataentzündung und Schmerzsyndrom des Beckens

    Eine Entzündung der Prostata kann verschiedene Ursachen haben. Manchmal wird sie von Bakterien ausgelöst. Typische Anzeichen sind Schmerzen und Probleme beim Wasserlassen.