Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche nach Antikörper hat 62 Treffer ergeben.

  • Tollwut

    Tollwut ist eine Viruserkrankung, die durch den Biss eines infizierten Tieres übertragen wird. Wer in Risikogebiete reist, kann sich vorab impfen lassen. Jeder Verdacht muss ärztlich abgeklärt werden.

  • Kontaktallergie

    Eine Kontaktallergie kann heftige Hautreaktionen auslösen. Die Beschwerden machen sich erst nach ein bis drei Tagen bemerkbar.

  • Tierallergie

    Bei einer Tierallergie lösen nicht die Haare eine Reaktion aus, sondern Eiweiße, die etwa im Speichel der Tiere vorkommen. Den Kontakt zum Tier zu meiden, kann helfen – ebenso wie Medikamente.

  • Nasennebenhöhlenentzündung

    Wer an einer Nasennebenhöhlenentzündung erkrankt, hat zum Beispiel eine verstopfte Nase und ein Druckgefühl im Stirnbereich oder dem Kiefer.

  • Hausstauballergie

    Nicht der Hausstaub an sich verursacht eine Hausstauballergie – die Beschwerden wie Niesen entstehen durch Stoffe, die sich vor allem im Kot von Hausstaubmilben befinden.

  • Ebolafieber

    Ebolafieber ist eine häufig tödlich verlaufende Viruserkrankung, die bisher ausschließlich in Afrika aufgetreten ist.

  • So lassen sich Abwehrkräfte stärken

    Das Angebot an Produkten, die die Abwehrkräfte stärken sollen, ist groß. Für die wenigsten gibt es verlässliche Wirksamkeitsnachweise. Ein gesunder Lebensstil bringt dagegen Vorteile.

  • Hepatitis A

    Hepatitis A ist eine Infektionskrankheit, die oft von Reisen mitgebracht wird. Leitsymptom ist eine Leberentzündung. Erfahren Sie mehr über Symptome, Behandlung und Impfschutz.

  • Mumps

    Mumps ist eine Viruserkrankung, bei der typischerweise eine Schwellung der Ohrspeicheldrüse auftritt. Kinder und Erwachsene können betroffen sein. Eine Impfung schützt vor der Erkrankung.

  • Kropf (Struma)

    Ein Kropf ist eine vergrößerte Schilddrüse. Die häufigste Ursache ist Jodmangel. Zur Behandlung kommen verschiedene Möglichkeiten infrage.