Suche
Suchergebnisse
Ihre Suche nach Depression hat 62 Treffer ergeben.
-
Krankheiten Trockene Augen
Trockene Augen äußern sich oft durch Schmerzen und Brennen sowie Rötungen und geschwollene Augenlider. Die Beschwerden lassen sich in der Regel gut behandeln.
-
Gesundheitsversorgung Arzneimittel: Wie das Geschlecht die Wirkung beeinflussen kann
Medikamente können bei Frauen anders wirken als bei Männern. Ist das der Fall, muss die Dosis angepasst werden.
-
Krankheiten Herzrhythmusstörung
Herzrhythmusstörungen kommen häufig vor – vor allem im höheren Alter und bei Menschen mit anderen Herzerkrankungen. Sie müssen nicht immer behandelt werden.
-
Krankheiten Chronischer Juckreiz (Pruritus)
Dauerhafter Juckreiz geht mit häufigem Kratzen einher. Je länger dieser Kreislauf anhält, umso stärker schädigt das die Haut. Eine passende Hautpflege und juckreizstillende Medikamente können helfen.
-
Krankheiten Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)
Eine posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) kann sich durch ein erlebtes Trauma entwickeln. Typische Symptome sind Flashbacks, Angstzustände und Schlafprobleme.
-
Gesund leben Gesund älter werden: Mit guter Ernährung und viel Bewegung
Mit zunehmendem Alter wird es immer wichtiger, sich um die eigene Gesundheit zu kümmern. Eine abwechslungsreiche Ernährung und regelmäßige Bewegung sind dabei besonders wichtig.
-
Krankheiten Long COVID: Langzeitfolgen von COVID-19
Long COVID umfasst gesundheitliche Probleme, die noch Wochen bis Monate nach einer akuten COVID-19-Erkrankung bestehen oder neu auftreten. Häufige Symptome sind Erschöpfung und geringe Belastbarkeit.
-
Krankheiten Zwangsstörung
Eine Zwangsstörung kann belastend sein und den gesamten Alltag bestimmen. Heilen lässt sich eine Zwangsstörung nicht. Es gibt Behandlungsmöglichkeiten, mit denen man sie in den Griff bekommen kann.
-
Krankheiten Restless-Legs-Syndrom
Menschen mit Restless-Legs-Syndrom (RLS) spüren einen starken Drang, die Beine zu bewegen. Das unangenehme Gefühl in den Beinen tritt nur in Ruhephasen auf – besonders abends und nachts.
-
Krankheiten Schilddrüsenunterfunktion
Bei einer Schilddrüsenunterfunktion produziert die Schilddrüse zu wenig Hormone. Das verlangsamt den Stoffwechsel. Betroffene fühlen sich oft antriebslos, haben einen niedrigen Puls und Verstopfung.