Suche
Suchergebnisse
Ihre Suche nach Magnetresonanztomographie hat 160 Treffer ergeben.
-
Krankheiten Speichelsteine
Wenn beim Essen eine schmerzhafte Schwellung der Speicheldrüse auftritt, sind meist Speichelsteine die Ursache. Oft reicht es, den Speichelfluss anzuregen, um die Steine wieder auszuschwemmen.
-
Krankheiten Epilepsie
Bei einer Epilepsie sind das Gehirn oder einzelne Hirnbereiche übermäßig aktiv. Medikamente können Anfällen vorbeugen und so eine gute Lebensqualität erhalten.
-
Krankheiten Kropf (Struma)
Ein Kropf ist eine vergrößerte Schilddrüse. Die häufigste Ursache ist Jodmangel. Zur Behandlung kommen verschiedene Möglichkeiten infrage.
-
Krankheiten Prostatakrebs
Prostatakrebs ist die häufigste Krebsart beim Mann. In Deutschland erkranken pro Jahr etwa 60.000 Männer an Prostatakrebs.
-
Krankheiten Arthrose
Arthrose ist ein oft altersbedingter Verschleiß der Gelenke. Typischerweise werden diese steif und schmerzen. Zu den wichtigsten Therapiemaßnahmen bei Arthrose gehört gezielte Bewegung.
-
Krankheiten Vaskuläre Demenz
Die vaskuläre Demenz entsteht aufgrund von Durchblutungsstörungen. Dadurch wird das Gehirn unzureichend mit Sauerstoff versorgt und geschädigt, was zum Abbau geistiger Fähigkeiten führt.
-
Krankheiten Schlaganfall
Bei einem Schlaganfall wird ein Teil des Gehirns nicht mehr richtig durchblutet. Das kann lebensbedrohlich sein. Um schweren Folgen vorzubeugen, ist eine rasche Behandlung wichtig.
-
Krankheiten Aortenklappenstenose
Die Aortenklappenstenose ist eine Verengung der Aortenklappe. Das ist die Herzklappe zwischen linker Herzkammer und Hauptschlagader.
-
Krankheiten Schlüsselbeinbruch
Das Schlüsselbein bildet die knöcherne Verbindung zwischen Schulterblatt und Brustbein. Oft ist ein Sturz auf die Schulter Grund für einen Schlüsselbeinbruch. Manchmal ist eine Operation notwendig.
-
Krankheiten Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)
Bei der ALS sterben Nervenzellen ab, die die Muskeln steuern. Die Folge sind Muskelschwund, Muskelsteifigkeit und Lähmungen. Die Therapie zielt darauf, die Beschwerden bestmöglich zu lindern.