Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche nach Sonographie hat 81 Treffer ergeben.

  • Akute Blinddarmentzündung

    Eine akute Blinddarmentzündung geht mit starken Bauchschmerzen einher und wird meistens operiert. Eine mögliche Komplikation ist ein Blinddarmdurchbruch, der lebensbedrohlich sein kann.

  • Hydrozele

    Eine Hydrozele (Wasserbruch) ist eine Ansammlung von Flüssigkeit im Hodensack. Meist verursacht sie keine Schmerzen. Es ist sinnvoll, die Auslöser ärztlich abklären und behandeln zu lassen.

  • Akute Herzmuskelentzündung

    Eine akute Entzündung des Herzmuskels (Myokarditis) kann als seltene Folge einer Infektion auftreten. Sie kann mild sein, aber auch lebensbedrohlich verlaufen.

  • Netzhautablösung

    Eine Netzhautablösung ist ein Notfall, den es rasch zu behandeln gilt. Lesen Sie hier mehr über Symptome, Verlauf und Behandlung.

  • Herzinnenhautentzündung (Endokarditis)

    Bei einer Endokarditis ist die Herzinnenhaut entzündet. Um schwere Komplikationen zu vermeiden, ist eine frühzeitige Behandlung wichtig.

  • Eierstockzysten (Ovarialzysten)

    Bei Eierstockzysten handelt es sich um Hohlräume in den Eierstöcken, die mit Gewebe oder Flüssigkeit gefüllt sind. In der Regel sind sie gutartig und bilden sich von selbst zurück.

  • Pfeiffersches Drüsenfieber

    Das Pfeiffersche Drüsenfieber ist eine Infektionskrankheit, ausgelöst durch bestimmte Herpesviren. Die Übertragung erfolgt meist durch Speichel. Zur Vorbeugung sind Hygienemaßnahmen wesentlich.

  • Chronische Nierenerkrankung

    Die chronische Nierenerkrankung entwickelt sich typischerweise bei älteren Menschen. Oft bleibt die Erkrankung unbemerkt, weil das Nachlassen der Nierenfunktion anfangs keine Beschwerden hervorruft.

  • Herzschwäche

    Bei einer Herzschwäche pumpt das Herz nicht mehr genügend Blut in den Körper. Häufige Anzeichen sind Kurzatmigkeit, Luftnot und Erschöpfung.

  • Starke Regelblutung

    Manche Frauen haben eine starke Regelblutung. Sie lässt sich mit Medikamenten und operativen Eingriffen abschwächen. Eine Behandlung ist aber nicht immer nötig.