Suche
Suchergebnisse
Ihre Suche nach Sonographie hat 81 Treffer ergeben.
- Krankheiten
Herzrhythmusstörung
Herzrhythmusstörungen kommen häufig vor – vor allem im höheren Alter und bei Menschen mit anderen Herzerkrankungen. Sie müssen nicht immer behandelt werden.
- Krankheiten
Hepatitis C
Hepatitis C ist eine Virusinfektion der Leber, die durch Blut übertragen wird und langfristig zu schweren Leberschäden führen kann. Heute lässt sich dies mit Medikamenten aber fast immer vermeiden.
- Krankheiten
Speichelsteine
Wenn beim Essen eine schmerzhafte Schwellung der Speicheldrüse auftritt, sind meist Speichelsteine die Ursache. Oft reicht es, den Speichelfluss anzuregen, um die Steine wieder auszuschwemmen.
- Krankheiten
Hernien
Bei einer Hernie treten meist Bauchfell oder Eingeweide durch eine Lücke in der Bauchwand hervor. Leistenbrüche sind die häufigsten Hernien. Sie bilden sich vor allem bei Männern.
- Krankheiten
Gutartige Prostatavergrößerung
Eine gutartig vergrößerte Prostata ist meist harmlos, kann aber belastend sein. Ob und welche Art der Behandlung infrage kommt, hängt von den individuellen Beschwerden ab.
- Krankheiten
Meniskusriss
Meniskusrisse zählen zu den häufigsten Knieverletzungen im Sport, vor allem bei Ballsportarten wie Fußball. Sie treten auf, wenn das Knie unter starker Belastung verdreht wird.
- Krankheiten
Lungenembolie
Bei einer Lungenembolie ist ein Blutgefäß verstopft, das die Lunge mit Blut versorgt. Solch ein Verschluss ist ein Notfall, denn er kann lebensbedrohlich sein.
- Krankheiten
Hypertrophe Kardiomyopathie
Die hypertrophe Kardiomyopathie ist eine angeborene Herzerkrankung. Sie verursacht oft keine Beschwerden. Manchmal kann sie jedoch lebensbedrohlich werden.
- Krankheiten
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Bei Fehlbildungen der Herzsepten handelt es sich um Fehler in der Herzscheidewand, auch Septum genannt. Es gibt verschiedene Formen von Fehlbildungen, die zusammen oder einzeln auftreten.
- Krankheiten
Nierensteine und Harnleitersteine
Nierensteine bilden sich als kleine, feste Ablagerungen im Nierenbecken. Bei Menschen im Alter zwischen 40 und 60 Jahren kommen sie häufig vor. Größere Steine können Schmerzen verursachen.