Suche
Suchergebnisse
Ihre Suche nach Bakterien hat 127 Treffer ergeben.
- Krankheiten
Aortenklappenstenose
Die Aortenklappenstenose ist eine Verengung der Aortenklappe. Das ist die Herzklappe zwischen linker Herzkammer und Hauptschlagader.
- Gesund leben
Chemikalien in Kleidung: Gesundheitlich unbedenklich?
Bei der Herstellung von Bekleidungstextilien sind Chemikalien notwendig. Haben diese Substanzen Auswirkungen auf die Gesundheit?
- Gesund leben
Trockene Haut
Viele Menschen fühlen sich nicht wohl in ihrer Haut, wenn sie zu trocken ist. Manchmal helfen bereits kleine Verhaltensänderungen, in anderen Fällen sollte man ärztlichen Rat einholen.
- Krankheiten
Divertikulitis, Divertikelkrankheit
Divertikel sind Ausstülpungen der Darmschleimhaut. In ihnen kann sich Stuhl ablagern. Zwar sind Divertikel oft harmlos, können aber zu Beschwerden wie Divertikelkrankheit und Divertikulitis führen.
- Krankheiten
Madenwürmer (Enterobiasis)
Eine Infektion mit Madenwürmern gehört zu den häufigsten Wurmerkrankungen beim Menschen. Sie ist meist harmlos und zeigt sich typischerweise durch Juckreiz in der Aftergegend.
- Krankheiten
Vorhautverengung (Phimose)
Fast alle neugeborenen Jungen kommen mit einer Vorhautverengung (Phimose) zur Welt. Dadurch wird die Eichel vor Reibung, Austrocknung und Keimen geschützt. Meistens bildet sie sich von allein zurück.
- Krankheiten
Gesichtslähmung (Fazialisparese)
Eine Fazialisparese ist eine meist einseitige Lähmung der Gesichtsmuskeln aufgrund einer Nervenschädigung. Lesen Sie hier mehr zu Ursachen, Symptomen, Diagnostik und Behandlung.
- Krankheiten
Schweres akutes respiratorisches Syndrom (SARS)
SARS ist eine Infektionskrankheit der Lunge, ausgelöst vom Coronavirus SARS-CoV. Das Virus trat erstmals Ende 2002 auf und verbreitete sich bis Mitte 2003 in über 30 Ländern.
- Krankheiten
Masern
Masern sind eine Viruserkrankung mit Fieber und Hautausschlag. Auch schwere Komplikationen können auftreten. Mit einer Impfung kann man sich davor schützen.
- Gesund leben
Impfungen: Gut geschützt vor Infektionskrankheiten
Durch Impfungen lassen sich viele Infektionskrankheiten und ihre Ausbreitung vermeiden. Wie das funktioniert und welche Impfungen es gibt, lesen Sie hier.