Physiotherapie

Physiotherapie kann sowohl vorbeugend als auch zur Behandlung verschiedenster Erkrankungen oder Krankheitsfolgen eingesetzt werden. Zu den physiotherapeutischen Behandlungsmethoden gehören Bewegungstherapien und physikalische Therapien.

Auf einen Blick

  • Physiotherapie wird zur Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten und Verletzungsfolgen sowie in der Reha eingesetzt.
  • Zu den physiotherapeutischen Behandlungen gehören Bewegungstherapien und physikalische Behandlungen wie Massagen oder Elektrotherapie.
  • Physiotherapie hilft zum Beispiel bei Beschwerden an Muskeln und Gelenken, kann aber auch bei vielen Erkrankungen der inneren Organe sinnvoll sein.
  • Physiotherapie kann eine sinnvolle Ergänzung zur Behandlung mit Medikamenten oder zu Operationen sein.
  • Für Physiotherapie braucht man in der Regel ein ärztliches Rezept.
  • Die gesetzlichen Krankenkassen zahlen den Großteil einer medizinisch notwendigen Physiotherapie.
Ein Mädchen macht mit einer Physiotherapeutin Übungen mit einem Ball

Was ist Physiotherapie?

In der Physiotherapie werden verschiedene Behandlungsmethoden und -konzepte angewendet. Man unterscheidet zwischen Bewegungstherapien und sogenannten physikalischen Behandlungen.

Physiotherapie soll dabei helfen, dass man seinen Körper so gut wie möglich nutzen kann und dass er im Alltag belastbar ist. In folgenden Situationen kann Physiotherapie sinnvoll sein:

  • zur Vorbeugung von Erkrankungen
  • zur Behandlung sowohl neu aufgetretener oder bereits länger bestehender Gesundheitsprobleme
  • als Teil einer Reha nach Erkrankungen, Operationen oder Verletzungen

Wann kann Physiotherapie helfen?

Physiotherapeutische Behandlungen können vorbeugend eingesetzt werden, um Fehlhaltungen zu vermeiden oder bestimmten Krankheiten vorzubeugen.
Nach Unfällen, Verletzungen, Operationen und anderen Erkrankungen kann Physiotherapie die Beweglichkeit, Kraft und Koordination wieder verbessern. Sie soll damit helfen, die verlorene Funktionsfähigkeit und Belastbarkeit des Körpers wiederherzustellen. Zudem können mit Physiotherapie Schmerzen gelindert oder sogar beseitigt werden.

Bei welchen Erkrankungen wird Physiotherapie eingesetzt?

Physiotherapie wird in vielen verschiedenen Bereichen eingesetzt, zum Beispiel

Physiotherapie kann bei vielen unterschiedlichen Beschwerden eingesetzt werden.

Welche Ziele kann man mit Physiotherapie erreichen?

Die wichtigsten Ziele einer physiotherapeutischen Behandlung sind

  • die Beweglichkeit, Koordination, Kraft und Ausdauer zu verbessern
  • Schmerzen zu lindern
  • den Stoffwechsel und die Durchblutung zu fördern
  • körperliche Behinderungen auszugleichen

Physiotherapie soll dabei unterstützen, dass man selbst mehr gesundheitsfördernde Bewegungsformen ins Leben integriert. Oft dient die Physiotherapie dazu, bestimmte Übungen zu erlernen. Damit diese Übungen helfen, sollten sie auch nach der Therapie zu Hause weiter durchgeführt werden.

Welche Behandlungsmethoden gibt es in der Physiotherapie?

Man unterscheidet bei den physiotherapeutischen Behandlungsmethoden grundsätzlich verschiedene Formen der Bewegungstherapie von den physikalischen Therapien.

Bewegungstherapien sind ein wichtiger Bestandteil der Physiotherapie. Zu den Bewegungstherapien gehören unter anderem:

  • Aktive Übungen bei denen man selbst bestimmte Bewegungen trainiert. Mitunter werden dafür auch Trainingsgeräte genutzt. Solche aktiven Übungen sollen zum Beispiel die Beweglichkeit, die Muskelkraft und die Koordination verbessern.
  • Passive Behandlungen, bei denen der Körper durch den Therapeuten bewegt wird. Dadurch lassen sich zum Beispiel Funktionseinschränkungen oder Schmerzen behandeln.
  • Atemtherapie zur Unterstützung bei Atemwegserkrankungen
  • Manuelle Therapie, bei der bestimmte Handgriffe und Techniken von speziell dafür ausgebildeten Therapeuten eingesetzt werden. Durch manuelle Therapie sollen die Funktion der Gelenke und das Zusammenspiel zwischen Muskeln, Nerven und Gelenken verbessert werden.

Neben den Bewegungstherapien gehören auch verschiedene physikalische Therapien zum Gebiet der Physiotherapie.
Zu den physikalischen Therapien zählen unter anderem:

Zur Physiotherapie gehören auch verschiedene physikalische Behandlungen wie Massage, Lymphdrainage, Elektrotherapie, Thermotherapie und Hydro-/Balneotherapie.

Wie erhalte ich eine Verordnung für Physiotherapie?

Wenn man eine Physiotherapie benötigt, kann die Ärztin oder der Arzt ein Rezept ausstellen. Die Kosten für die Physiotherapie werden dann zumeist zum Großteil von der gesetzlichen oder privaten Krankenversicherung oder der gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) übernommen.

Für eine Physiotherapie benötigt man in der Regel ein ärztliches Rezept.

Wie läuft Physiotherapie ab?

Am Anfang der Physiotherapie stehen ein Gespräch und eine Untersuchung. Dabei werden unter anderem die Beschwerden und der Krankheitsverlauf besprochen. Mit einer körperlichen Untersuchung kann die Physiotherapeutin oder der Physiotherapeut Funktionseinschränkungen oder Beschwerden genauer beurteilen. Danach werden gemeinsam die Ziele der Behandlung festgelegt. Diese Ziele werden im Laufe der Behandlung überprüft. Ein Rezept für eine Physiotherapie wird meistens für 6 bis 10 Behandlungseinheiten ausgestellt. Bei bestimmten Diagnosen, etwa einigen chronischen Erkrankungen, kann die Ärztin oder der Arzt auch eine Verordnung für mehr Behandlungseinheiten ausstellen.

Wichtig zu wissen: Die physiotherapeutische Behandlung muss in der Regel innerhalb von 28 Tagen nach Ausstellung der Verordnung begonnen werden. Anderenfalls wird das Rezept ungültig.

Wo wird Physiotherapie angeboten?

Physiotherapie kann entweder im Rahmen eines Krankenhausaufenthaltes oder in einer physiotherapeutischen Praxis stattfinden.

In Krankenhäusern oder Reha-Kliniken gibt es in der Regel angestellte Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten. Sie führen die Physiotherapie als Teil der stationären Behandlung durch.

Eine ambulante Physiotherapie wird in physiotherapeutischen Praxen angeboten. Um dort behandelt zu werden, ist eine ärztliche Verordnung nötig. Physikalische Therapien können auch von sogenannten „Masseuren und medizinischen Bademeistern“ durchgeführt werden. Masseure und medizinische Bademeister arbeiten zum Beispiel in Kliniken, Gesundheitszentren oder Massagepraxen.

Wenn der Besuch einer Praxis aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich ist, kann eine medizinisch notwendige Physiotherapie in bestimmten Fällen auch zu Hause stattfinden.

Physiotherapie kann entweder als Einzeltherapie oder als Gruppentherapie verordnet werden. Bei manchen Behandlungen kann die Gruppendynamik einen positiven Effekt haben. In bestimmten Fällen kann Physiotherapie auch im Rahmen einer Videotherapie stattfinden.

Wer trägt die Kosten für eine Physiotherapie?

Die Kosten für eine medizinisch notwendige Physiotherapie tragen meist die gesetzliche Krankenkasse, die private Krankenversicherung oder die gesetzliche Unfallversicherung (DGUV). Voraussetzung ist, dass die Physiotherapie notwendig ist, um eine Krankheit zu heilen, zu lindern oder zu vermeiden. Bei welchen Erkrankungen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten einer Physiotherapie übernehmen, ist in der Heilmittel-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) festgelegt.

Versicherte müssen pro Rezept eine Zuzahlung von 10 Prozent der Kosten plus 10 Euro leisten – außer, sie sind von der Zuzahlung befreit.

Bei privaten Krankenversicherungen ist die Kostenübernahme von den im Tarif geregelten Vereinbarungen abhängig.

Falls die Physiotherapie im Rahmen einer Rehabilitation durchgeführt wird, wird sie von der Unfall- oder Rentenversicherung bezahlt.

Weitere Informationen zu den genauen Bedingungen der Physiotherapie-Verordnung finden Sie in unserem Artikel „Heilmittel“.

Wie finde ich eine geeignete physiotherapeutische Praxis?

Bei der Wahl einer geeigneten physiotherapeutischen Praxis spielen verschiedene Kriterien eine Rolle:

  • Ort: Die Nähe zum Wohnort und eine gute Erreichbarkeit sind wichtig, um die Therapie-Termine gut in den Alltag integrieren zu können.
  • Verfügbarkeit von Terminen: Praxen haben meist eine sehr hohe Termin-Auslastung. Bei vielen Erkrankungen sind allerdings ein zeitnaher Beginn der Physiotherapie und regelmäßige Folgetermine wichtig.
  • Behandlungsqualität: Die Qualität der Behandlung ist ein entscheidendes Kriterium bei der Wahl einer Praxis. Hilfreich zur Beurteilung können vor allem Empfehlungen sein, zum Beispiel von Bekannten. Physiotherapeutische Praxen, die ein Qualitäts-Management-System (QM-System) in ihrer Praxis eingeführt haben und nachweisen können, bieten gewisse Qualitätsstandards an.
  • Behandlungsspektrum: Die Physiotherapie umfasst viele verschiedene Therapieformen. Nicht alle Praxen bieten jede Therapieform oder Spezialisierung an.
  • Sympathie: Nicht zuletzt sollten Sie sich in der Praxis wohl und gut betreut fühlen. Denn eine gute Beziehung zwischen Patient und Therapeut ist wichtig für den Erfolg der Behandlung.

Die Berufsverbände bieten auf ihren Internetseiten die Suche nach Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten nach Qualifikation und Wohnortnähe an:
Deutscher Verband für Physiotherapie (ZVK) e.V.
Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten – IFK e.V.
Verband für Physiotherapie – Vereinigung für die physiotherapeutischen Berufe (VPT) e.V. 

Die Heilmittelerbringerliste des GKV-Spitzenverbandes bietet ebenfalls eine Übersicht physiotherapeutischer Praxen  an.

Geprüft durch den Spitzenverband der Heilmittelverbände e. V.

Stand:
Fanden Sie diesen Artikel hilfreich?