Suche
Suchergebnisse
Ihre Suche nach Physiotherapie hat 53 Treffer ergeben.
-
Krankheiten Nierenkrebs
Nierenkrebs gehört zu den weniger häufigen Krebsarten. In Deutschland erkranken pro Jahr rund 15.000 Menschen an Nierenkrebs.
-
Krankheiten Kreuzbandriss
Zu Kreuzbandrissen kommt es meist beim Ballsport. Ob ein Riss operiert werden muss, hängt unter anderem von der Stabilität des Knies und vom Alter der verletzten Person ab.
-
Krankheiten Wirbelbruch
Die meisten Wirbelbrüche sind die Folge von Knochenschwund (Osteoporose). Verkehrs- oder Sportunfälle sind seltener die Ursache. Die Behandlung richtet sich nach der Schwere der Verletzung.
-
Krankheiten Koronare Herzkrankheit
Bei einer koronaren Herzkrankheit (KHK) sind die großen Adern verengt, die das Herz mit Sauerstoff versorgen. Kurzatmigkeit, Brustschmerzen und Übelkeit sind mögliche Beschwerden.
-
Krankheiten Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME)
Die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) ist eine durch Viren verursachte Infektionskrankheit, die durch Zecken übertragen wird. Mit einer Impfung kann man sich gegen FSME schützen.
-
Pflege Palliativversorgung für schwerstkranke und sterbende Menschen
Schwerstkranke und Sterbende haben Anspruch, in Würde zu leben und zu sterben. Dabei helfen spezielle Angebote der Palliativversorgung. Erfahren Sie hier, was die Krankenkasse übernimmt.
-
Krankheiten Chronisches Fatigue-Syndrom
Das chronische Fatigue-Syndrom bezeichnet eine schwere Erschöpfung, die trotz Erholungspausen nicht besser wird. Es gibt kein spezielles Heilmittel, aber verschiedene Maßnahmen, die helfen können.
-
Krankheiten Vaskuläre Demenz
Die vaskuläre Demenz entsteht aufgrund von Durchblutungsstörungen. Dadurch wird das Gehirn unzureichend mit Sauerstoff versorgt und geschädigt, was zum Abbau geistiger Fähigkeiten führt.
-
Krankheiten Unklare körperliche Beschwerden (funktionelle Körperbeschwerden)
Viele Menschen haben anhaltende körperliche Beschwerden, für die sich keine medizinische Ursache finden lässt. Ursachen für funktionelle Körperbeschwerden können Stress und Konflikte sein.
-
Krankheiten Akute myeloische Leukämie bei Erwachsenen
Bei einer akuten myeloischen Leukämie vermehren sich unreife Blutzellen im Knochenmark und Körper ungebremst. Sie sollte schnell behandelt werden – bei Erwachsenen in der Regel anders als bei Kindern.